Ruitepumpe

Nachricht

Die charakteristische Kurve der Pumpe richtet zur Beziehung zwischen der Pumpe (dh der Energieversorgung der Pumpe) und dem Flussfluss.

  • Die charakteristische Kurve der Zentrifugalpumpe

Kopf, Fluss, Leistung und Effizienz sind die Hauptleistungsparameter der Zentrifugalpumpe. Die Beziehung zwischen diesen Parametern kann durch Experiment bestimmt werden. Die Zentrifugalpumpenproduktionsabteilung verwendet die Kurve der grundlegenden Leistungsparameter ihrer Produkte, und diese Kurven werden als charakteristische Kurve der Zentrifugalpumpe bezeichnet. Als Referenz für die Verwendung von Pumpen und Operationen zur Verwendung der Abteilung.

Die charakteristische Kurve wird unter fester Geschwindigkeit getestet und ist nur für die Geschwindigkeit geeignet. Daher ist der Wert der Geschwindigkeit n auf der charakteristischen Kurvenkarte angegeben. Abbildung 2-6 ist die inländische 4B20-Zentrifugalpumpe, wenn n = 2900r/min feica. Essenz gibt es drei Kurven auf dem Bild

1. H -Q -Kurve

Die H -Q -Kurve zeigt die Beziehung zwischen dem Fluss Q und dem Kopf der Pumpe und der Presse H an. Der drückende Kopf der Zentrifugalpumpe wird reduziert, wenn der Durchfluss innerhalb eines großen Durchflussbereichs zunimmt. Verschiedene Arten von Zentrifugalpumpen haben unterschiedliche Formen der H -Q -Kurve. Wenn einige Kurven flach sind, eignet es sich für Anlässe mit kleinen Änderungen im Kopf und großen Flussänderungen. Einige Kurven sind steil und sind für Anlässe mit großen Änderungen im Kopf des Kopfes geeignet, ohne Verkehrsänderungen zuzulassen.

2. N -Q -Kurve

Die n -Q -Kurve zeigt die Beziehung zwischen der Fluss Q und der Achsenleistung n der Pumpe an, und der N nimmt mit der Zunahme von Q zu. Wenn Q = 0 offensichtlich der Stromverbrauch der Pumpenwelle am wenigsten ist. Bei Beginn der Zentrifugalpumpe sollte das Auslassventil geschlossen werden, um die Startleistung zu verringern.

3. η -Q -Kurve

-Q -Kurve repräsentiert die Beziehung zwischen dem Fluss Q und der Effizienz der Pumpe. Zu Beginn nahm es mit der Zunahme von Q zu, und nach Erreichen des Maximalwerts nahm es mit dem Anstieg der Q ab. Der Maximalwert dieser Kurve entspricht dem höchsten Effizienzpunkt. Die Pumpe arbeitet am entsprechenden Druckkopf und Verkehr dieses Punktes, und ihre Effizienz ist am höchsten. Dieser Punkt ist also der Entwurfspunkt der Zentrifugalpumpe. Bei der Auswahl einer Pumpe hoffe ich immer, dass die Pumpe mit höchster Effizienz arbeitet, da der Betrieb unter diesem Zustand am wirtschaftlichsten ist. Tatsächlich sind Pumpen jedoch häufig unter diesem Zustand nicht zu arbeiten. Daher ist es im Allgemeinen erforderlich, einen Arbeitsumfang anzugeben, der als hocheffizienter Bereich der Pumpe bezeichnet wird, wie in Abbildung 2-6 Verdrehungslinien gezeigt. Die Effizienz von Zonen mit hoher Effizienz sollte nicht weniger als 92%der höchsten Effizienz betragen. Alle Pumpen sind auf dem Typenschild, dem Kopf, dem Kopf und der Leistung mit höchster Effizienz markiert. Der kentrifugale Pumpenproduktkatalog und die Anweisungen geben häufig auch den Verkehrs-, Kopf- und Leistungsbereich der höchsten Effizienzzone an.

  • Der Einfluss der Drehung der Zentrifugalpumpe auf die charakteristische Kurve

Die charakteristische Kurve der Zentrifugalpumpe wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit bestimmt. Wenn die Geschwindigkeit von N1 auf N2 geändert wird, ist die Annäherung an Fluss, Kopf und Leistung der Leistung


Die Formel (2-6) wird als Gesetz der Proportionen bezeichnet. Wenn die Geschwindigkeitsänderung weniger als 20%beträgt, kann der Effizienz als unverändert angesehen werden und der Berechnungsfehler ist nicht groß.

  • Der Einfluss flüssiger physikalischer Eigenschaften

Die von der Pumpenproduktionsabteilung bereitgestellte charakteristische Kurve wird für Experimente mit Wasser erhalten. Wenn die Art der transportierten Flüssigkeit groß ist und das Wasser groß ist, sollte die Wirkung von Viskosität und Dichte auf charakteristische Kurven berücksichtigt werden.

1. Effekt der Viskosität:

Je größer die Viskosität der transportierten Flüssigkeit, desto mehr Energie im Pumpenkörper. Infolgedessen muss der Druckkopf und der Fluss der Pumpe verringert werden, die Effizienz nimmt ab und die Achsenleistung sollte erhöht werden, sodass sich die charakteristische Kurve ändert.

2. Einfluss der Dichte:

Der dringende Kopf der Zentrifugalpumpe hat nichts mit Dichte zu tun, was konzeptionell erklärt werden kann. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit ist die Zentrifugalkraft proportional zur Dichte der Flüssigkeit. Der Druck der Flüssigkeit aufgrund der Wirkung der Zentrifugalkraft entspricht jedoch dem Druck, der durch die Zentrifugalkraft des Laufradausgangs und dann den Multiplikator der Flüssigkeitsdichte und der Schwerkraftbeschleunigung gebildet wird. Die Wirkung der Dichte auf den Kopf wird beseitigt. Die Achsenleistung der Pumpe ändert sich jedoch mit der Dichte der Flüssigkeit. Wenn die Dichte der Transportflüssigkeit nicht gleichzeitig wie Wasser ist, kann die von der Pumpe bereitgestellte N-q-Kurve nicht verwendet werden, aber die Berechnung sollte bei (2-4a) und (2-5) neu berechnet werden.

3. Einfluss der Löslichkeit:

Wenn die transportierte Flüssigkeit eine Wasserlösung ist, wirkt sich die Konzentrationsänderung unweigerlich die Viskosität und Dichte der Flüssigkeit aus. Je höher die Konzentration, desto größer ist der Unterschied zum Wasser. Die Wirkung der Konzentration auf die charakteristische Kurve der Zentrifugalpumpe spiegelt sich auch in Viskosität und Dichte wider. Wenn die Transportflüssigkeit feste Substanzen wie Suspension enthält, wird die Pumpencharakteristische Kurve auch durch die Art der festen Substanzen und die Verteilung der Granularität zusätzlich zur Konzentration beeinflusst.

Ruite Pump hat eine professionelle Gruppe, kann dem Kunden helfen, die richtige Pumpe mit dem wirtschaftlichsten Preis zu finden.

Email: rita@ruitepump.com

Web: www.ruitepumps.com

WhatsApp: +8619933139867


Postzeit: Jul-07-2023